Skip to main content

ORCHIDEEN­WEG

Vorder­kaserklamm


Bis zum Einstieg der Klamm führt ein botanisch sehr interessanter Pfad. Hier können Sie Orchideen mit allen Sinnen erleben. Entlang des Orchideenwegs wachsen von Mai bis August 15 verschiedene Orchideenarten und auf interaktiven Schautafeln erfährt man Wissenswertes über die Königin der Blumen. Die Natur kennenlernen und sich dabei auch noch erholen. Weit weg von der Hektik und dem Trubel des Alltags entdecken Sie die Mannigfaltigkeit der Natur auf dem Orchideen-Erlebnisweg, der 2003 eröffnet wurde. Ein Wanderweg, der Ihnen und Ihrer Familie die Welt der Orchideen näher bringt. 15 heimische Sorten warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden, 10 Stationen vermitteln Ihnen alles Wissenswerte über die Orchideen. Und natürlich möchte die Königin der Blumen auch bewundert werden.

Station 1

Faszinierende Blüten

Station 2

Unglaubliche Vielfalt

Station 3

Verführerischer Duft

Station 4

Im Liebesrausch betrogen

Station 5

Wenn die Biene mit der Blume...

Station 6

Naturjuwel in Gefahr!

Station 7

Wie das Knabenkraut zu seinem Namen kam

Station 8

Findest du auch die unscheinbaren Orchideen?

Station 9

Gefangen in der Kesselfalle

Endstation

Wissenscheck

Allgemeine Informationen

•    Beim Eingang (Kasse) in die Vorderkaserklamm (790m)
•    Streckenlänge: ca. 1,3 km (gesamte Runde)
•    Aufenthaltsdauer: ca. 1 - 2 Stunden
•    Höhenunterschied: ca. 190 m

Kontakt

Wichtiges

 Die Vorderkaserklamm hat ab 06. Mai wieder täglich von 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Juli und August bis 18.00 Uhr

Die Jausenstation Vorderkaser ist von Di bis So von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag.

Sponsoren: www.lofer.de & www.salzburger-saalachtal.com & www.lofer.co.at

Die Vorderkaserklamm ist in der Salzburger Saalachtal Card kostenlos enthalten. Suchen & Buchen Sie ein Hotel, Ferienwohnung, Pension oder Zimmer über einen der Sponsoren, achten Sie darauf ob der Vermieter die Salzburger Saalachtal Card mit anbietet.