Weißbach bei Lofer im Salzburger Saalachtal in Österreich
Weißbach bei Lofer
Kletterparadies, Naturpark, Hideaway & noch viel mehr ...
Eine kleine & feine Gemeinde – ein Bergdorf mit vielfältigem Angebot, das ist Weißbach bei Lofer im Salzburger Saalachtal. Reich an Natur – saftige Wiesen, sanfte Hügel, zahlreiche Almen, schroffe Felswände und steile Gipfel – in Weißbach gibt es alles, was Naturliebhaber schätzen!
Der Naturpark Weißbach bringt diese Vielfalt wunderbar zur Geltung. Erleben und entdecken Sie die Natur, lernen Sie altes Handwerk aus der Region oder kosten Sie selbstgemachte köstliche Bio Produkte unserer Naturparkbauern! Naturpark Weißbach, das klingt spannend.
Doch nicht nur dem Wanderbegeisterten wird hier ziemlich viel geboten. Weißbach ist seit einigen Jahren auch als Kletterdorf bekannt,
mit einigen sehr speziellen Kletterrouten! Der Bergsteigerort wird von 5 Gebirgsstöcken eingerahmt und bietet somit zahlreiche Klettermöglichkeiten! Zu den beliebtesten Klettersteigen zählen unter anderem der Klettersteig „Weiße Gams“, die „Zahme Gams“ und die „Wilde Gams“. Nicht nur der Sommer reizt zu einem Urlaub in den Bergen, auch der Winter hat einiges zu bieten.
Im nahegelegenen Ort Lofer lockt das familienfreundliche Skigebiet der Almenwelt Lofer. Wedeln Sie die schönen Pisten hinab, gönnen Sie sich eine Rast in einer der tollen Skihütten. Winterwandern, Schneeschuhwandern, Rodeln oder Langlaufen sorgen für die nötige Abwechslung.
Der Ortsname Weißbach wurde 1180 erstmals urkundlich genannt, das Gebiet wurde ab ca. 1100 urbar gemacht. Der Fluss Weißbach, von dem der Ort einst seinen Namen bekommen hat, war jahrhundertelang der Gerichtsscheidebach zwischen den Pfleggerichten Saalfelden und Lofer und somit auch die Grenze zwischen Saalfelden und St. Martin. Im Jahr 1908 wurde der „saalfeldener“ Anteil von Weißbach in die Nachbargemeinde St. Martin eingegliedert, 1939 wurde St. Martin mit Weißbach der Großgemeinde Lofer zugehörig.
Im Jahr 1946, nach dem 2. Weltkrieg, versuchten die Gemeinden St. Martin und Weißbach die Autonomie zu erlangen, was ihnen auch gelang,
und so ist Weißbach seit Oktober 1946 eine autarke Gemeinde.