Naturpark Weißbach


Naturpark Weißbach

Schutz, Erholung, Bildung & Regionalentwicklung


Insgesamt gibt es 48 Naturparks in Österreich. Allgemein gehalten sind Naturparks geschützte Landschaften, die vom Menschen durch eine sehr schonende Nutzung und Pflege erhalten werden. Diese vorbildhaften Kulturlandschaften sind durch Anordnung der Landesregierungen mit dem Prädikat "Naturpark" ausgezeichnet. Das Gütesiegel würdigt sowohl die Landschaften als auch die Menschen, die diese Werte jeden Tag aufs Neue erhalten. Oft sind Naturparks auch Repräsentation der individuellen Eigenheiten österreichischer Landschaften.

Im Naturpark wird Kulturlandschaft, von ästhetischen Besonderheiten, für die BesucherInnen durch spezielle Ideen und Einrichtungen erschlossen und als Erholungsraum für Einheimische und Urlaubsgäste zugänglich gemacht. Die Ziele der österreichischen Naturparks sind ein gleichrangiges, nachhaltiges  Miteinander von (Natur)-Schutz, Erholung, Bildung und Regionalentwicklung. Naturparks haben Vorbildcharakter.

Orte rund um die Vorderkaserklamm


Weitere Sehenswürdigkeiten


  • Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer

    Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer

  • Vorderkaserklamm in St. Martin bei Lofer

    Vorderkaserklamm in St. Martin bei Lofer

  • Die Lamprechtshöhle in St. Martin bei Lofer

    Die Lamprechtshöhle in St. Martin bei Lofer

  • Der Teufelssteg                in Lofer

    Der Teufelssteg im Salzburger Saalachtal

Kontakt

Wichtiges

 Die Vorderkaserklamm hat seit 01. Mai wieder täglich von 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Juli und August bis 18.00 Uhr

Die Jausenstation Vorderkaser ist von Di bis So von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag.

Sponsoren: www.lofer.de & www.salzburger-saalachtal.com & www.lofer.co.at

Die Vorderkaserklamm ist in der Salzburger Saalachtal Card kostenlos enthalten. Suchen & Buchen Sie ein Hotel, Ferienwohnung, Pension oder Zimmer über einen der Sponsoren, achten Sie darauf ob der Vermieter die Salzburger Saalachtal Card mit anbietet.