Skip to main content

Unken im Salzburger Saalachtal in Österreich


Unken – Das Tor in den Pinzgau

Da will man länger bleiben ...


Man fühlt sich herzlich Willkommen in Unken – das Gefühl hat man gleich von Anfang an. Unken ist mit 109 km2 flächenmäßig eine echt große Gemeinde, hat allerdings nur 2000 Einwohner. Unken hat viele Besonderheiten, vor allem die naturbelassenen Landschaften, Wälder und majestätischen Ausblicke auf den Bergen, welche Sie bei Ihrem Urlaub in Unken im Salzburger Saalachtal erwarten.

Aktiv in Unken …

Besonders beliebt ist Unken bei Urlaubsgästen aufgrund der zahlreichen Wanderwege und den beeindruckenden Gipfeln, die auch Bergsteiger und Kletterer anziehen. Erkundungen mit dem Fahrrad oder dem Mountainbike, um die Natur des Salzburger Saalachtals so richtig kennen zu lernen, bleiben in prägender Erinnerung. Radtouren sind super ausgebaut. Die Radtouren führen bis in das benachbarte Bayern, Salzburg oder nach Tirol.

Auch der Winterurlaub in Unken ist eine Reise wert – das kleine Skigebiet Heutal ist ideal für Familien geeignet und bietet ebenso eine Höhenloipe für Langläufer und zahlreiche Möglichkeiten für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Die Langlaufstrecken im Heutal sind auch sehr fordernd und etwas Kondition muss schon vorhanden sein. Das Unkener Heutal ist schon ein echtes Naturjuwel für Frischverliebte, Naturliebhaber, Sinnsucher, Frischluftfanatiker, kreative Familien und noch so einige Erdenbewohner.

Das Heutal bietet allen Besuchern, unabhängig ihrer Kondition und Beharrlichkeit, herrliche und in allen Schwierigkeitsstufen vorhandene Ausflugsmöglichkeiten. Und wenn einen, aus irgendeinem Grund, die eigenen Füße (noch) nicht tragen, bietet das ebene Hochplateau einige gute Wege zum Wandern, beispielsweise mit dem Rolli oder dem Kinderwagen.

Weitere Sehenswürdigkeiten


  • Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer

    Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer

  • Vorderkaserklamm in St. Martin bei Lofer

    Vorderkaserklamm in St. Martin bei Lofer

  • Die Lamprechtshöhle in St. Martin bei Lofer

    Die Lamprechtshöhle in St. Martin bei Lofer

  • Der Teufelssteg                in Lofer

    Der Teufelssteg im Salzburger Saalachtal

Kontakt

Wichtiges

 Die Vorderkaserklamm hat ab 06. Mai wieder täglich von 09.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Im Juli und August bis 18.00 Uhr

Die Jausenstation Vorderkaser ist von Di bis So von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag.

Sponsoren: www.lofer.de & www.salzburger-saalachtal.com & www.lofer.co.at

Die Vorderkaserklamm ist in der Salzburger Saalachtal Card kostenlos enthalten. Suchen & Buchen Sie ein Hotel, Ferienwohnung, Pension oder Zimmer über einen der Sponsoren, achten Sie darauf ob der Vermieter die Salzburger Saalachtal Card mit anbietet.